Erinnerungen eines PS-Romantikers – Eine persönliche Rückschau auf 50 Jahre Fahrleidenschaft 🚗🔥
Vom rasselnden Heckmotor-Fiat der 70er bis zum limitierten Golf R Black Edition im Jahr 2025 – dieser Artikel ist eine Hommage an fünf Jahrzehnte automobiler Leidenschaft. Eine Zeitreise durch Kult, Komfort, Klang, Kraft und Charakter. Jedes Fahrzeug war mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es war ein Lebensgefühl auf vier Rädern.
Die wilden Jahre – 1974 bis 1995
🚗 Fiat 850 Sport Coupé

Kleines Coupé, große Emotion: Der Heckmotor schnurrte, das Design war charmant wie aus dem italienischen Kino der 60er – und im Wallis bewies er auf den alpinen Strecken zwischen Zermatt und Arolla VS (auf 2000 m Höhe) wahre Kletterqualitäten.
• Motor: 903 cm³ Vierzylinder
• Leistung: ca. 52 PS
• Besonderheit: Kurvengieriger Leichtbau mit launischem Temperament.
🚗 Fiat 125 Sport Coupé

Ein echter Sleeper: Schönling mit sportlichem Herzen. Tendenziell unscheinbar aber mit einer für damalige Verhältnisse vergleichsweise hohen Leistung.
• Motor: 1.6-Liter DOHC
• Leistung: ca. 100 PS
• Besonderheit: Kombiniert Komfort mit sportlicher Würze.
🚙 Volvo 144 Grand Luxe

Schwedischer Sicherheitsbunker mit Oberklasse-Anspruch. Die Grand Luxe-Variante war das Spitzenmodell der 140er Baureihe mit serienmäßigem Einspritzmotor, Lederausstattung, Schiebedach, Overdrive Getriebe und Metalliclackierung.
• Motor: 2.0-Liter Vierzylinder
• Leistung: 124 PS
• Besonderheit: Damals ein Statement für Seriosität mit Stil.
🛎️ Jaguar XJ6

Britischer Aristokrat mit Charakter: geschmeidig, leise, luxuriös.
• Motor: 4.2-Liter Reihensechszylinder
• Leistung: ca. 180 PS
• Besonderheit: Der Gentleman unter den Limousinen mit viel Charisma.
🇺🇸 Oldsmobile Cutlass Salon Brougham Coupé

Fahrendes Wohnzimmer mit 5-Liter-V8 – chromblitzende Dekadenz aus Detroit.
• Motor: 5.0-Liter Small Block V8
• Leistung: ca. 150 PS
• Besonderheit: Einmal Ami, immer Stil – weich gefedert, unvergesslich massiv.
🔁 Nissan 200SX

Ein Hauch JDM (Japanese Domestic Market) in den 80ern – sportlich, leichtfüßig, turbo-gewürzt.
• Motor: 1.8/2.0 Turbo
• Leistung: bis zu 170 PS
• Besonderheit: Japanischer Sportgeist mit Alltagsnutzen.
🚙 Nissan Terrano

Der Sprung ins Offroad-Zeitalter: kerniger Sound, kantige Optik, echtes Abenteuer-Potential.
• Motor: 3.0 Liter V6 – Höchstgeschwindigkeit 170 Km/h – Tankinhalt 80 l
• Leistung: 148 PS – Beschleinigung 0-100 km/h 14,8 s
• Besonderheit: Als SUV-Pionier der perfekte Begleiter für Natur, Schnee und Stadtgrenzen.
Die Oberklasse-Jahre – 1996 bis 2002
🧊 Audi A8

Der erste Schritt in die Business-Class: luxuriös, klar gezeichnet, souverän im Auftritt.
• Motor: 4.2 Liter V8
• Leistung: 300 PS
• Besonderheit: Aluminiumkarosserie «Audi Space Frame» und traumhafte Laufruhe.
🔥 Audi S8 (D2)

Der Wolf im Maßanzug. Eleganz trifft auf Sportgeist – quattro und V8 mit Biss.
• Motor: 4.2-Liter V8
• Leistung: ca. 340 PS
• Besonderheit: Der erste echte „Business-Renner“ mit Understatement.
🛰️ Audi S8 D2 Facelift und Tuning ca. 2002

Der letzte seiner Art – ein souveräner Sportler im Maßanzug mit feinem Understatement.
• Motor: 4.2-Liter V8
• Leistung: 360 PS
• Besonderheit: Leichtbau dank Aluminium, dezent geschärftes Design, noch mehr Laufruhe – der S8 D2 verabschiedete sich damit stilvoll und selbstbewusst in den Ruhestand.
👑 Audi A8 W12 6.0

12 Zylinder, 6 Liter Hubraum – lautloser Gleiter mit fast majestätischer Präsenz.
• Motor: 6.0-Liter W12
• Leistung: 420 PS
• Extrem selten, extrem edel – das nonplusultra deutscher Ingenieurskunst der frühen 2000er.
Mein persönlicher W12-Moment
Schon beim ersten Blick spürte man: Hier fährt keine gewöhnliche Limousine. Zu den Besonderheiten zählte ein Schiebedach aus einem Solarmodul, das bei heißem Wetter Frischluft ins Innere strömte und das Einsteigen nicht zu einem schweißtreibenden Akt machte. Ein eingebautes TV-Gerät rundete den Luxus ab – wenn auch nur im Stand nutzbar.
Die Leistung? Ein Erlebnis. Die Durchzugskraft war beeindruckend, die Straßenlage souverän, der Komfort jenseits dessen, was man gemeinhin gewohnt war. Und dann dieser kleine persönliche Rekord: Dortmund → Zürich in netto knapp 4 Stunden – exklusive Coffee-Break & Grenzwartezeit. Mit anderen starken Autos später nie wieder so schnell unterwegs gewesen. Wobei man fairerweise sagen muss, dass der Verkehr, vermehrte Tempolimits und Baustellen das auch nicht mehr zulassen.
Natürlich sieht man so ein Auto – offiziell „6.0“ am Heck – nicht ohne Aufmerksamkeit. Der Importeur riet mir, das „6.0“ zu entfernen, um nicht aufzufallen. Tja, Exklusivität hat ihre Tücken – aber sie macht Geschichten wie diese erst so einzigartig.
Die TT-Jahre – 2003 bis 2009
🏁 Audi TT 1.8T quattro

In der Mitte: Design-Ikone mit Turbo-Feuer: kompakt, bissig, unverwechselbar.
• Motor: 1.8-Liter Turbo (BAM)
• Leistung: 225 PS
• Besonderheit: Allradantrieb – markantes Doppelauspuff-Layout – ein sportlicher Meilenstein.
🎼 Audi TT 3.2 V6 quattro

Klangvolles Kraftpaket: der VR6-Motor brummt satt und edel.
• Motor: 3.2-Liter V6
• Leistung: 250 PS
• Besonderheit: DSG-Getriebe, quattro-Traktion – GT-Feeling in kompakter Hülle.
🌬️ Audi TT Roadster

Offener Fahrspaß mit ikonischer Silhouette – kompakt, agil und formvollendet.
• Motor: 2.0 TFSi
• Leistung: 230 PS
• Wind im Haar, Design im Herzen – ein Roadster, der Geschichte schrieb und Emotionen weckte.
🔥 Audi TT RS

Der TT mit echtem Rennblut: 5 Zylinder, Turbo, Gänsehaut.
• Motor: 2.5-Liter TFSI (Reihen-5-Zylinder)
• Leistung: 340 PS
• Besonderheit: Sound, Schub und Show – der TT RS war ein kleiner Supersportler.
Die sportliche Reife – S- & RS-Modelle 2010 bis 2024
🎼 Audi S5 Coupé

Elegant und schnell – der perfekte Alltags-Sportler mit Langstreckenkomfort.
• Motor: 3.0-Liter V6 Kompressor
• Leistung: ca. 333 PS
• Besonderheit: Kraftvoll und kultiviert – optisch dezent, akustisch präsent.
🌞 Audi S5 Cabrio

Oben ohne mit Stil – offener Fahrspaß im eleganten S-Trimm.
• Motor: 3.0-Liter V6 Kompressor
• Leistung: 333 PS
• Besonderheit: Wind im Haar, Sound im Rücken – und quattro unter den Rädern.
🔥 Audi RS 5 Coupé

Der Breitbau-Bruzzler mit Hochdrehzahl-V8 – Klangkunst und Kurvendruck.
• Motor: 4.2-Liter V8
• Leistung: 450 PS
• Besonderheit: Sauger-V8 – der letzte seiner Art. Sammlerwert inklusive.
🔥 Audi RS 4 Avant (B9)

Der kompromisslose Kurier für Schnellentschlossene – sportlich, alltagstauglich, mit klarer Haltung.
• Motor: 2.9-Liter V6 Biturbo
• Leistung: 450 PS
• Besonderheit: Der perfekte Spagat aus Familienkombi und Fahrmaschine – mit bollerndem Charakter und quattro-Grip in jeder Kurve.
💥 Audi RS 5 ABT

Wenn die serienmässigen 450 PS nicht genug sind – ABT verpasst dem RS5 das gewisse Extra.
• Motor: 4.2-Liter V8
• Leistung: ca. 490 PS inkl. ABT-Paket – Beschleunigung 0–100 km/h ca. 3,7 Sekunden
• Besonderheit: Noch mehr Wucht, noch mehr Klang – Gänsehaut serienmäßig.
🚀 Audi RS 6 Avant Performance

Der Familienexpress im Rennanzug – brutaler Vortrieb, praktische Seele – das Foto entstand bei der Übergabe des Audi RS 6 Avant Performance in der AMAG Winterthur.
• Motor: 4.0-Liter V8 Biturbo – Audi Sport Akrapovič Titan-Abgasanlage: siehe Foto unten
• Leistung: 630 PS – 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden
• Besonderheit: Launch Control + Platz für den Hund – der Wahnsinn auf Rädern.

🔊 Audi RS 7 Sportback

Übergabe des RS7 in die AMAG Winterthur: Kraft trifft auf Kurven – die sportliche Luxuslimousine mit Fließheck.
• Motor: 4.0-Liter V8 Biturbo
• Leistung: 560 PS – 0 auf 100 km/h erfolgte in 3,9 Sekunden
• Besonderheit: Design, Speed, Sound – ein GT mit Dampfhammer.
🔱 Audi RS 7 Sportback (Facelift)

Gran Turismo trifft brachiale Power – geschärft, veredelt, kompromisslos schnell.
• Motor: 4.0-Liter-TFSI-V8-Motor.
• Leistung: 560 PS – 0-100 km/h 3,6 Sekunden
• Besonderheit: Elegant wie ein Coupé, brutal wie ein Supersportler – das Facelift brachte noch mehr Präzision, modernste Technik und einen überarbeiteten Look mit echtem Gänsehaut-Potenzial.
🎯 Audi RS Q3 Sportback Abt

Der Kompakt-Renner mit 5-Zylinder-Genen – SUV kann auch sportlich.
• Motor: 2.5-Liter TFSI
• Leistung: ca. 440 PS (nkl. ABT-Paket)
• Besonderheit: Fünfzylinder-Sound im SUV – selten und unterschätzt.
🏁 Audi RS 5 Competition Plus

Streng limitiert, kompromisslos abgestimmt – das Beste aus Optik, Technik und Exklusivität.
• Motor: 2.9-Liter V6 Biturbo
• Leistung: 450 PS – 0-100 km/h effektiv in 3.4 Sekunden (Werksangabe 3,8 Sek.)
• Besonderheit: Manuell einstellbares Gewindefahrwerk, speziell für die Nordschleife ausgelegt
Beginn der Neuzeit – mit Start anfangs Februar 2025
🖤 VW Golf R Black Edition

Nur wenige Exemplare im Umlauf, martialisch, messerscharf – das Understatement der neuen Generation.
• Motor: 2.0-Liter TSI
• Leistung: 333 PS – 0-100 km/h effektiv 4,31 Sekunden* – Werksangabe 4.6 Sekunden
• Exklusives Sondermodell vom neuen Übergolf
Youtube 👉 2025 Volkswagen Golf R Mk8.5: Faster Than Claimed! 0-62mph BEATEN – Full Road Test Review
Golf R Black Edition – für ein Höchstmaß an Performance
Akrapovič-Titan-Abgasanlage, geschmiedete Warmenau-Felgen: Sie überzeugen mit einem cleanen Design, einem Gewicht von lediglich acht Kilogramm pro Felge und effizienter Bremsenkühlung, was gerade beim sportlichen Fahren auf einer Rennstrecke von Vorteil sein kann. Neben der höheren Endgeschwindigkeit bietet das R-Performance Paket zwei zusätzliche Modi für Rennsportbegeisterte, die auch auf Strecken außerhalb des normalen Straßenverkehrs unterwegs sind: „Drift“ und „Special“. Der „Special“-Modus wurde gezielt auf die Nürburgring-Nordschleife abgestimmt. Fazit: Tiefschwarze Exklusivität – ein würdiger, vorläufiger Abschluss einer PS-starken Lebenslinie.

🏁 Update 2025: Der Golf R Black Edition
Manche sagen, ein Golf bleibe immer ein Golf.
Ich sage: Wer diesen fährt, wird nie wieder so denken.
333 PS • 4Motion • DSG • Akrapovic • Warmenau-Felgen
Ein Golf, der keiner sein will – und keiner ist.
In edlem Deep Black Pearl, flankiert von den Warmenau-Felgen, brüllt er seine Herkunft nur jenen zu, die’s wirklich hören wollen: aus Wolfsburg, nicht aus Zuffenhausen. 🏁
Im Innenraum: belüftetes und beheiztes Leder, keine Spur von Plastik-Feeling.
Darunter: das volle R-Paket mit 333 PS, Allrad und einer Akrapovic-Titananlage, die im Race-Modus klingt, als wäre sie aus einem Audi-Werk ausgebrochen. 🔥
Preislich kratzt die Konfiguration – je nach Extras – an der 81 000-Franken-Marke.
Ein stolzer Betrag für ein Auto, das offiziell noch immer Golf heißt.
Doch wer ihn fährt, weiß: Das hier ist kein Kompaktwagen mehr, sondern ein alltagstauglicher Supersportler im Understatement-Look – gebaut für jene, die Perfektion lieben, aber keinen Flügel brauchen, um abzuheben. 🚀
Ich habe ihn seit Februar 2025 – und bis heute keinen einzigen weiteren in freier Wildbahn gesehen.
Exklusivität entsteht manchmal nicht durch Limitierung, sondern durch den schlichten Umstand, dass kaum jemand bereit ist, für einen Golf so viel Geld auszugeben.
Zum Glück! 😉
Was bleibt – ein Blick zurück (…und vielleicht nach vorn)
Was bleibt, ist mehr als ein Tachostand. Es sind die Geschichten hinter den Zahlen. Die erste lange Nachtfahrt mit offenem Fenster und Lieblingslied. Das leise Summen des W12 beim Dahingleiten auf der Autobahn. Der Moment, wenn der 5-Zylinder im RS-Modus knallt. Oder der Duft von Benzin an der Tankstelle eines Fiat 850 Sport Coupé im Morgengrauen. Jeder dieser Wagen war mehr als Technik. Sie waren Kapitel. Sie waren Brücken in andere Lebensphasen. Sie waren Flucht und Freiheit, Stil und Statement, Werkzeug und Wunder. Manche waren laut, manche leise. Manche verlässlich, manche kapriziös. Aber alle – wirklich alle – waren Weggefährten. Und wer weiß: Vielleicht ist das nächste Kapitel schon geschrieben. Nur der Schlüssel fehlt noch.
Mein besonderer Dank geht an die drei starken Teams der AMAG Winterthur, Audi, VW und das Amag Occasions Center.
Verfasst von Ansgar Schäfer – geschrieben mit Benzin im Blut und einem Lächeln im Rückspiegel.