Es gibt Orte, die man einmal besucht – und dann nie wieder loslässt. Für mich ist der Gasthof zum Goldenen Kreuz in Frauenfeld genau so ein Ort. Seit meinem ersten Besuch im Jahr 2011 – auf Empfehlung wohlgemerkt – zieht mich dieser kulinarische Fixstern im Thurgau immer wieder in seinen Bann.

Der Beginn einer kulinarischen Liebe
Was damals mit einer Portion der legendären Thurgauer Rieslingschaumsuppe begann, wurde zu einer tiefen, anhaltenden Genussfreundschaft. Die Suppe ist nicht einfach nur ein Vorspeisengericht – sie ist eine Offenbarung. Sämig, elegant, voller Charakter. Wer einmal probiert hat, versteht, warum manch einer sie zu kopieren versucht – und doch nie ganz an das Original herankommt.
Auch der Hauptgang lässt keine Wünsche offen: Black Angus Gourmet-Rindsfiletsteak, zubereitet auf einem Niveau, das man mit gutem Gewissen als weltmeisterlich bezeichnen darf – und das ist keine blumige Übertreibung. Denn genau das ist es auch: Inhaber und Küchenchef Christoph Komarnicki war 2004 Vizeweltmeister an den World Barbecue Championships, zusammen mit dem damaligen Inhaber Beat Jost, der in den USA 2002 sogar den Weltmeistertitel errang.
Feine Vielfalt – von Kalbsleberli bis Hirschfilet
Doch Christoph brilliert nicht nur am Grill. Ob zarte Kalbsleberli, marinierter Kalbsbraten, rosa gebratenes Hirschfilet in der Wildsaison oder Eglifilets im Ittinger-Bierteig – jedes Gericht ist fein komponiert, perfekt abgestimmt, mit großer Liebe zum Detail.
Genuss zu jeder Tageszeit
Mittags lockt das Haus mit vier variierenden 3-Gänge-Menüs sowie einer durchdachten À-la-carte-Auswahl. Abends gibt es zusätzlich ein stilvolles Gourmetmenü – ideal für festliche Anlässe oder einfach für Menschen, die gutes Essen zu schätzen wissen.
Geschichte, Charme und ein Hauch von Goethe
Und dann ist da noch das Ambiente: Das historische Haus aus dem 17. Jahrhundert empfängt seine Gäste mit Charme und Charakter. Im gemütlichen Goethe-Stübli, benannt nach dem berühmten Dichter, der 1779 hier abgestiegen sein soll, spürt man den Hauch der Geschichte. Die erhaltene Täferung aus jener Zeit verleiht dem Raum eine besondere Wärme. Im Sommer lädt die begrünte Terrasse zum Verweilen ein.
Gastfreundschaft mit Herz und Handwerk
Der Service? Authentisch, herzlich, hochprofessionell – eine Kombination, die man heute selten erlebt. Das Team rund um Christoph Komarnicki agiert effizient und aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein. Man fühlt sich hier nicht einfach nur gut bedient, sondern ehrlich willkommen.
Was Gäste sagen, bestätigt den Eindruck:
„Das Essen sowie der Wein – wie immer im Goldenen Kreuz – waren hervorragend. Der (Bankett-) Nachservice beim Rindsfilet Stroganoff hat uns echt umgehauen.“
„In diesen ausgesucht alten und schönen Räumen herrschte eine frohe und entspannte Atmosphäre. Das Menü, die Weine, der Service – ein unvergesslicher Abend!“
Auch auf TripAdvisor häufen sich die begeisterten Stimmen: „Spitzenleistung – alles vom Feinsten – tolles Ambiente. Wieder und wieder muss ich mich vor der herausragenden Qualität der Küche und dem exzellenten Service-Team verneigen. Einmal mehr: Vielen Dank!“
👉 Mehr Eindrücke und Bewertungen auf TripAdvisor
Fazit: Wer kulinarisch auf hohem Niveau geniessen, in geschichtsträchtigem Ambiente entspannen und von einem herzlichen Team umsorgt werden will, ist im „Goldenen Kreuz“ goldrichtig. Hier wird Genuss zur Haltung – konstant, stilvoll und auf „Weltklasse-Niveau”.
Tipp für Autofahrer: Ein öffentliches Parkhaus befindet sich direkt hinter dem Goldenen Kreuz. Und wer länger bleiben möchte: Das Hotel Goldenes Kreuz bietet stilvoll eingerichtete Zimmer auf 3***Niveau mit allem Komfort.