Der Illuminatenorden – gegründet im Jahr 1776 vom Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt – ist eine der geheimnisumwittertsten Organisationen der Geschichte. Mit Mitgliedern wie Freiherr von Knigge, Herder, Pestalozzi, womöglich sogar Goethe und Mozart, wuchs die Zahl der Anhänger zeitweise auf bis zu 2.000. Rund ein Drittel stammte aus den Reihen der Freimaurer, die entweder rekrutiert oder durch Unterwanderung gewonnen wurden. Die Illuminaten sahen sich als Teil der Aufklärung – sie wollten religiösen Dogmatismus und autoritäre Herrschaft überwinden. Zu den zahlreichen Mythen und Verschwörungstheorien zählte das Streben nach Weltherrschaft. Der Orden wurde von der bayerischen Obrigkeit 1785 verboten.
Heute begegnet man im Internet – etwa auf Facebook – Gruppen mit Namen wie „Illuminati Brotherhood“. Diese treten auf wie Freimaurer, mit identischen Symbolen, Ritualen und Outfits. Sie werben öffentlich, stehen mit Namen und Foto zu ihrer Mitgliedschaft. Gleichzeitig behaupten viele Quellen und Suchmaschinen weiterhin, dass es keine Illuminaten mehr gibt. Wie passt das zusammen?

🧭 Der historische Illuminatenorden
- Gegründet: 1776 in Ingolstadt von Adam Weishaupt
- Ziele: Aufklärung, Vernunft, Abschaffung religiöser Bevormundung, Gleichheit
- Struktur: Streng hierarchisch, an Freimaurerlogen orientiert
- Auflösung: Verbot durch Kurfürst Karl Theodor von Bayern 1785
Obwohl der Orden damals verboten wurde, lebt sein Mythos bis heute weiter – befeuert durch Bücher, Filme, Popkultur und Verschwörungstheorien.
🕵️ Moderne „Illuminaten“-Gruppen im Internet
Ein Beispiel ist die öffentlich zugängliche Facebook-Seite Illuminati Brotherhood in USA. Diese Gruppe zählt gegen 10.000 Follower und postet regelmäßig Inhalte mit klaren Bezügen zur Freimaurerei:
- Symbolik: Winkelmaß, Zirkel, Allsehendes Auge, Baphomet-Ästhetik
- Hashtags: #illuminati, #grandmaster, #freemasonsnz
- Rekrutierung: Öffentliche Aufforderungen, z. B. per WhatsApp beizutreten
- Kleidung & Inszenierung: Freimaurerähnliche Gewänder, Logenräume
⚠️ Einschätzung
Obwohl solche Gruppen sich selbst als „Illuminaten“ oder „Illuminati“ bezeichnen – beide Begriffe werden oft synonym verwendet – und stark an das historische Erscheinungsbild der Freimaurerei anlehnen, gibt es keine Beweise für eine direkte oder organisatorische Linie zum Originalorden aus dem 18. Jahrhundert. Vielmehr handelt es sich meist um:
- Modern-okkulte Selbstdarsteller
- Esoterische oder spirituelle Subgruppen
- Sektenähnliche Gemeinschaften mit fragwürdigen Zielen
- Oder sogar Satire- oder Betrugsprojekte
🌐 Warum sagen Suchmaschinen, es gäbe keine Illuminaten?
Suchmaschinen wie Google oder seriöse Quellen wie Wikipedia und Historiker bewerten Inhalte nach Relevanz und wissenschaftlicher Belegbarkeit. Da es keine nachweisbare Fortsetzung des originalen Illuminatenordens gibt, wird korrekt formuliert: „Die Illuminaten gibt es heute nicht mehr“ – zumindest im ursprünglichen Sinn.
Die Gruppen, die sich heute so nennen, bedienen sich meist lediglich des Namens und der Ästhetik, um Aufmerksamkeit zu erzeugen – nicht selten auch aus kommerziellen oder ideologischen Motiven.
✅ Fazit: Illuminaten heute – Mythos statt Macht?
Die Illuminaten existieren historisch, ihre Ideale haben die Aufklärung geprägt, ihre Strukturen wurden verboten und sind nicht erhalten geblieben. Was heute z.B. als „Illuminati Brotherhood“ in Erscheinung tritt, ist kein Nachfolger, sondern eine moderne Neuinterpretation – oft fern jeder historischen Substanz.
Wenn wir heute von den Illuminaten hören, dann meist als Teil einer popkulturellen oder esoterischen Erzählung – spannend, mystisch, aber nicht real im Sinne einer organisierten, einflussreichen Geheimgesellschaft.
1Foto: ddp images/ ddp images/ Sony Pictures