Kleine Portion Humor 😅 Manchmal zeigt sich Selbsterkenntnis in ganz banalen Momenten. Etwa, wenn man sich eingestehen muss: „Ja, ich rede im Auto tatsächlich mit dem Navi – und nein, es hört mir nie zu.“ 🚗🗺️ Oder wenn man merkt, dass man schon wieder … Weiterlesen →
Manchmal begegnen wir Menschen, die uns sofort berühren – nicht, weil sie lauter oder wichtiger sind, sondern weil sie eine besondere Art haben. Sie sind herzlich, echt und lassen uns spüren: Das Leben ist schöner, wenn man es miteinander teilt. … Weiterlesen →
Krisen gab es schon immer – von der Kuba-Krise bis zur Finanzkrise. Doch nie waren unsere Chancen, sie zu meistern, so groß wie heute. Warum Alarmismus uns lähmt und ein Blick in die Geschichte Mut macht. Ein Plädoyer für Vertrauen, … Weiterlesen →
👉 Erfahre, warum dieses Modell stabil bleibt – sogar mit 13. Monatsrente ab 2026. Renten und Kapitalmarkt – Ein nüchterner Blick: Die Debatte um Friedrich Merz’ frühere Idee, Teile der deutschen Rente nach dem Vorbild nordischer Länder am Kapitalmarkt anzulegen, … Weiterlesen →
Ob man Friedrich Merz mag oder nicht – spätestens seit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist er als „Chief in Command“ endgültig im Sattel. Doch schon im Vorfeld seiner Wahl tobte in Medien und Kommentarspalten eine auffallend polemische Diskussion, in der Merz wahlweise als neoliberaler Eisklotz, als Lobbyist der Finanzwelt oder als gestriger Reaktionär abgestempelt wurde. Es schien fast, als wolle man weniger seine Person beurteilen, als vielmehr ein Symbol zerschlagen.„Merz, ein Lobbyist? Wohl kaum – eher ein absurdes Missverständnis über Macht, Mandat und Management.“ Weiterlesen →